Unsere Vision: Digitale Gesundheitskompetenz für alle

Egal ob jung, alt, topfit oder mit gesundheitlichen Besonderheiten, von Dwin profitieren kann jeder, der Interesse für die eigene Gesundheit mitbringt, etwas Neues darüber lernen möchte und Freude daran hat, sein Smartphone dafür zu nutzen.
Diese Menschen möchten wissen, welche Risiken sie haben, wie sie diese senken und sich auf diese Weise fit bis ins hohe Alter halten können.
Wir bieten diverse Risikotests, passende Empfehlungen für Vorsorgemaßnahmen und beraten, welche Check-Ups wann relevant werden.
Gerade bei vermeintlichen Tabu-Themen möchten sich diese Menschen zunächst sicher und vertrauensvoll informieren, Rat suchen, und Erfahrungsberichte anderer Betroffener kennenlernen. Dazu zählen Themen wie Inkontinenz, Geschlechtserkrankungen, psychische Probleme und vieles mehr, über das man ungern spricht.
Wir zeigen leitlinienbasiert auf, wie man sich selbst helfen kann, wann Experten notwendig sind und welche Angebote ratsam sind.
Diese Menschen möchten zu ihrer Diagnosestellung Unterstützung einholen und ihre Handlungsoptionen kennenlernen. Die gewohnte Lebensqualität und Selbstbestimmtheit möchten sie bestmöglich erhalten, ihren Alltag organisieren, und sich über alle Themen zu ihrer Therapie auf dem Laufenden halten.
Wir möchten den Benutzer:innen in solchen einschneidenden Situationen Hilfe anbieten, um sich zu orientieren, die nächsten Schritte erläutern und alle relevanten Fachinformationen bereitstellen. So können wir sicherstellen, dass gute Entscheidungen auch in Stresssituation getroffen werden können.
Diese Menschen möchten nach dem ersten Schock der Diagnose an die Hand genommen werden, ihre Lebensqalität und Selbstbestimmtheit bestmöglich erhalten und über alle Themen zu Therapie und Krankheitsmanagement auf dem Laufenden gehalten werden.
Wir bieten zum Zeitpunkt der Diagnose eine leitlinienbasierte Orientierung, um alle Handlungsoptionen in Ruhe kennenzulernen und ihren Alltag und ihre Therapie zu organisieren. Erfahrungsberichte anderer Betroffener sollen helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und zu akzeptieren und vor allem auch neue Hoffnung und neuen Mut daraus zu schöpfen.
Unsere Vision: Digitale Gesundheitskompetenz für alle

Egal ob jung, alt, topfit oder mit gesundheitlichen Besonderheiten, von Dwin profitieren kann jeder, der Interesse für die eigene Gesundheit mitbringt, etwas Neues darüber lernen möchte und Freude daran hat, sein Smartphone dafür zu nutzen.
Diese Menschen möchten wissen, welche Risiken sie haben, wie sie diese senken und sich auf diese Weise fit bis ins hohe Alter halten können.
Wir bieten diverse Risikotests, passende Empfehlungen für Vorsorgemaßnahmen und beraten, welche Check-Ups wann relevant werden.
Gerade bei vermeintlichen Tabu-Themen möchten sich diese Menschen zunächst sicher und vertrauensvoll informieren, Rat suchen, und Erfahrungsberichte anderer Betroffener kennenlernen. Dazu zählen Themen wie Inkontinenz, Geschlechtserkrankungen, psychische Probleme und vieles mehr, über das man ungern spricht.
Wir zeigen leitlinienbasiert auf, wie man sich selbst helfen kann, wann Experten notwendig sind und welche Angebote ratsam sind.
Diese Menschen möchten zu ihrer Diagnosestellung Unterstützung einholen und ihre Handlungsoptionen kennenlernen. Die gewohnte Lebensqualität und Selbstbestimmtheit möchten sie bestmöglich erhalten, ihren Alltag organisieren, und sich über alle Themen zu ihrer Therapie auf dem Laufenden halten.
Wir möchten den Benutzer:innen in solchen einschneidenden Situationen Hilfe anbieten, um sich zu orientieren, die nächsten Schritte erläutern und alle relevanten Fachinformationen bereitstellen. So können wir sicherstellen, dass gute Entscheidungen auch in Stresssituation getroffen werden können.
Diese Menschen möchten nach dem ersten Schock der Diagnose an die Hand genommen werden, ihre Lebensqalität und Selbstbestimmtheit bestmöglich erhalten und über alle Themen zu Therapie und Krankheitsmanagement auf dem Laufenden gehalten werden.
Wir bieten zum Zeitpunkt der Diagnose eine leitlinienbasierte Orientierung, um alle Handlungsoptionen in Ruhe kennenzulernen und ihren Alltag und ihre Therapie zu organisieren. Erfahrungsberichte anderer Betroffener sollen helfen, die Erkrankung besser zu verstehen und zu akzeptieren und vor allem auch neue Hoffnung und neuen Mut daraus zu schöpfen.
Unsere Werte und Mission
Uns ist es ein Anliegen, die aktuellen und zukünftigen technischen Möglichkeiten für die bestmögliche Gesundheitsversorgung für alle Menschen optimal einzusetzen.

Wir sind ein Team aus Expert:innen in Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Design, Informatik und KI. Uns allen ist es ein Anliegen, die aktuellen und zukünftigen technischen Möglichkeiten für die bestmögliche Gesundheitsversorgung für alle Menschen optimal einzusetzen.

Für uns ist zentral, dass jeder Mensch, der den Dwin nutzt, ein individuell perfekt passendes Gesundheitsprogramm sowie absolut verlässliche Informationen erhält und sich immer sicher sein kann, dass persönliche Daten nicht in die Hände Dritter gelangen.
Non-Profit
Für unsere Finanzierung setzen wir auf Non-Profit. Warum? Damit wir unabhängig von Einzelinteressen der Kostenträger, Krankenhäuser, Arztpraxen oder anderen Leistungserbringern bleiben!

Um unser Ziel auf das Gemeinwohl fest im Blick halten zu können, möchten wir jegliche Interessenskonflikte ausschließen. Daher basiert unsere Finanzierung auf der Unterstützung durch gemeinnützige Organisationen und Förderprojekte.
Auf dieser Basis möchten wir viele weitere Stiftungen, Patientenorganisationen und andere gemeinnützige Organisationen ansprechen, sich mit einem Beitrag an der Finanzierung des weiteren Betriebs und dem Ausbau der Plattform zu beteiligen. Zudem nehmen wir an Forschungsprojekten teil, um einzelne Themenbereiche zu entwickeln und zu evaluieren.
Wir suchen daher Kooperationen mit Patientenorganisationen, Stiftungen und anderen am Gemeinwohl ausgerichteten Organisationen.
Sie können sich mit ihren Inhalten an unserer Plattform beteiligen und so dafür sorgen, dass ihre Inhalte bei den Benutzer:innen ankommen.
Innovative Lösungen für die Gesundheitswelt

Innovative Gesundheit by
Hinter Dwin stecken Menschen, die sich leidenschaftlich mit dem Thema digitale Gesundheitsversorgung beschäftigen. So auch unser Auftraggeber und Betreiber, die Stiftung Innovative Gesundheitsversorgung.
Umgesetzt wurde Dwin vom ZTM, das schon viele innovative Lösungen für eine bessere Gesundheitsversorgung entwickelt hat.